

Rund 50 berufs- und allgemeinbildende Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet haben ihre Konzepte zum digitalen Lernen eingereicht, aus denen eine Expertenjury 20 Gewinnerschulen ermittelt hat. Die Gewinnerschulen haben herausragende Konzepte zur Digitalisierung von Schule und Unterricht vorgelegt, bei denen Infrastruktur, digitale Lerninhalte, pädagogische Konzepte und Lehrerfortbildung zusammengedacht werden.
Insgesamt gehören damit nunmehr 41 Schulen bundesweit dem Netzwerk Smart School an:
Baden Württemberg:
Bayern:
Berlin:
Bremen:
Hamburg:
Hessen:
Niedersachsen:
Nordrhein-Westfalen:
Rheinland-Pfalz:
Saarland:
Sachsen:
Sachsen-Anhalt:
Schleswig-Holstein:
Über das Projekt Smart School
Um Schulen auf dem Weg der digitalen Transformation zu unterstützen und Leuchttürme der digitalen Bildung sichtbar zu machen, hat Bitkom 2017 den bundesweiten Wettbewerb Smart School gestartet. Die ausgezeichneten Smart Schools haben herausragende Konzepte zur Digitalisierung von Schule und Unterricht entwickelt, bei denen Infrastruktur, digitale Lerninhalte, pädagogische Konzepte und Lehrerfortbildung auf vorbildhafte Weise verbunden werden. Die Gewinner des Wettbewerbs 2019 wurden im Rahmen der Bildungskonferenz ausgezeichnet. Sie werden Teil des Netzwerks Smart School, das eine Plattform zum Dialog und zum Austausch von Best Practices bietet und bundesweit nunmehr 41 allgemein- und berufsbildende Schulen umfassen wird. Das Projekt Smart School wird von der Deutschen Telekom unterstützt.